Tabula Peutingeriana
Impressum   Inhalt   Startseite 
 
  Vorwort
  Landschaft
  Forschung
  Geschichte
  Militär

  Schriftquellen
  Novaesium
  Alltag und Kult

Literatur
  Verweise
  Glossar
  News

  Weblog
  Gästebuch
  Kontakt
 
 
Literatur
 

Allgemein

Novaesium

 Römisches Germanien Übergreifende Darstellungen
 Augusteisch-frühtiberische Okkupation Vorrömische Zeit
 Romanisierung/Urbanisierung Lager, Siedlungen und Gräber
 Landbesiedlung Funde/Inschriften
 Limes  
 Militärwesen und -geschichte  
 Germanen, Völkerwanderung  

 

Germanen, Völkerwanderung

  • Aillagon, J. J. (Hg.): Rome and the Barberians. The birth of a new world, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Palazzo Grassi zu Venedig vom 26. 2. bis 20. 7. 2008 (Mailand 2008)
  • Ausbüttel, F. M.: Germanische Herrscher. Von Arminius bis Theoderich (Stuttgart 2007).
  • Bechert, T.: Germania inferior. Eine Provinz an der Nordgrenze des Römischen Reiches, Orbis Provinciarum, Zaberns Bldbände zur Archäologie (Mainz 2007) 106-140.
  • Beck, H.: Germanische Religionsgeschichte. Quellen und Quellenprobleme, Reallexikon der germanischen Altertumskunde 5 (Berlin u.a. 1992).
  • Ders.; Steuer, H.; Timpe, D. (Hg.): Germanen, Germania, germanische Altertumskunde, Reallexikon der germanischen Altertumskunde, 2. Aufl. (Berlin u.a. 1998).
  • Becker, M.: Germanen. Freunde und Feinde Roms, in: Menghin, W.; Planck, D. (Hg.): Menschen – Zeiten – Räume. Archäologie in Deutschland, Begleitband zur Ausstellung in Berlin und Bonn 2002/2003 (Stuttgart 2002) 284-288.
  • Bernhard, H.: Niedergang und Neubeginn. Das Ende der römischen Herrschaft, in: Menghin, W.; Planck, D. (Hg.): Menschen – Zeiten – Räume. Archäologie in Deutschland, Begleitband zur Ausstellung in Berlin und Bonn 2002/2003 (Stuttgart 2002) 306-315.
  • Bockius, R.; Luczkiewicz, P.: Kelten und Germanen im 2.-1. Jahrhundert vor Christus. Archäologische Bausteine zu einer historischen Frage, Monographien Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz 58 (Mainz 2004).
  • Böhme, H. W.: Neue Forschungen zur Spätantike. Ein Geschichtsbild wandelt sich, in: Menghin, W.; Planck, D. (Hg.): Menschen – Zeiten – Räume. Archäologie in Deutschland, Begleitband zur Ausstellung in Berlin und Bonn 2002/2003 (Stuttgart 2002) 293 f.
  • Ders.: Germanen im Römischen Reich. Die Spätantike als Epoche des Übergangs, in: Menghin, W.; Planck, D. (Hg.): Menschen – Zeiten – Räume. Archäologie in Deutschland, Begleitband zur Ausstellung in Berlin und Bonn 2002/2003 (Stuttgart 2002) 295-305.
  • Brather, M.-J.: Im Innern Germaniens. Siedlung und Metallverarbeitung, in: Menghin, W.; Planck, D. (Hg.): Menschen – Zeiten – Räume. Archäologie in Deutschland, Begleitband zur Ausstellung in Berlin und Bonn 2002/2003 (Stuttgart 2002) 289-292.
  • Bridger, C.; Carnap-Bornheim, C. v. (Hg.): Römer und Germanen – Nachbarn über Jahrhunderte, BAR International Series 678 (Oxford 1997).
  • Burns, Th. S.: Rome and the barbarians, 100 BC - AD 400 (Baltimore 2003).
  • Cunliff, B. (Hg.): Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas (Frankfurt 1996) 457-533.
  • Dirlmeier, C.; Gottlieb, G.; Sprigade, K. u.a. (Hg.): Quellen zur Geschichte der Alamannen, 7 Bde. (Sigmaringen 1976-1987).
  • Fischer, Th.: Die germanischen Provinzen in der Spätantike, in: Wamser, L. (Hg.): Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht, Kataloghandbuch zur Landesausstellung in Rosenheim 2000 (Mainz 2000) 207-212.
  • Frings, J.; Willinghöfer, H. (Hg.): Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung "Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung" in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, vom 22. August bis 7. Dezember 2008 (München 2008).
  • Fuchs, K. (Hg.): Die Alamannen. Ausstellungskatalog Stuttgart 1997 (Stuttgart 1997).
  • Geary, P. J.: Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nationen, Europäische Geschichte (Frankfurt 2002).
  • Ders.: Die Merowinger. Europa vor Karl dem Großen (München 1996).
  • Geuenich, D.: Geschichte der Alemannen, 2. Aufl. (Stuttgart 2005).
  • Ders. (Hg.): Die Franken und die Alemannen bis zur "Schlacht bei Zülpich" (496/97), Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 19 (Berlin 1998).
  • Heimberg, U.: Germaneneinfälle des 3. Jahrhunderts in Niedergermanien, in: Historisches Museum der Pfalz (Hg.): Geraubt und im Rhein versunken. Der Barbarenschatz, Begleitbuch zur Ausstellung in Speyer 2006 (Stuttgart 2006) 44-51. 241 (Lit.).
  • Herrmann, J. (Hg.): Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u.Z., 4 Bde., Schriften und Quellen der Alten Welt 37, 1-4 (Berlin 1988-1991).
  • Historisches Museum der Pfalz (Hg.): Geraubt und im Rhein versunken. Der Barbarenschatz, Begleitbuch zur Ausstellung in Speyer 2006 (Stuttgart 2006).
  • Historisches Museum der Pfalz (Hg.): Attila und die Hunnen, Begleitbuch zur Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer vom 17. Juni 2007 bis 6. Januar 2008 (Stuttgart 2007).
  • Imperium Romanum. Römer, Christen, Alamannen - die Spätantike am Oberrhein, Begleitband zur Landesaussetllung in Karlsruhe 2005/06 (Stuttgart 2005).
  • Kaiser, R.: Das römische Erbe und das Merowingerreich, Enzyklopädie Deutscher Geschichte 26, 3. Aufl. (München 2004).
  • Keller, H.: Germanische Landnahme und Frühmittelalter, in: Schaab, M.; Schwarzmaier; H. (Hg.): Handbuch der Geschichte der Baden-Württembergischen Geschichte, 1. Bd.: Allgemeine Geschichte, 1. Teil: Von der Urzeit bis zum Ende der Staufer (Stuttgart 2001) 191-296 bes. 192-227 (Alemannen).
  • Kersken, U.; Spitra, H. (Hg.): Die Germanen. Neues, Interessantes & Überraschendes von den Stämmen des Nordens, Begleitbuch zu einer TV-Kooperation der ARD-Sendeanstalten WDR, MDR, HR mit arte TV (Bergisch Gladbach 2007).
  • Knaut, M.; Quast, D. (Hg.): Die Völkerwanderung. Europa zwischen Antike und Mittelalter, Sonderheft 2005 der Zeitschrift „Archäologie in Deutschland (Stuttgart 2005).
  • Krapp, K.: Die Alamannen. Krieger, Siedler, frühe Christen (Stuttgart 2007).
  • Krüger, B. (Hg.): Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa, Ein Handbuch in zwei Bänden, 4. überarb. Aufl., Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR 4 (Berlin 1983).
  • Kuckenburg, M.: Vom Steinzeitlager zur Keltenstadt. Siedlungen der Vorgeschichte in Deutschland (Stuttgart 2000).
  • Künzl, E.: Die Germanen (Stuttgart 2006).
  • Maier, B.: Die Religion der Germanen. Götter, Mythen, Weltbild (München 2003).
  • Martin, J.: Spätantike und Völkerwanderung, Oldenburg Grundriß der Geschichte 4, 4. Aufl. (München 2001).
  • Menghin, W.: Kelten, Römer und Germanen. Archäologie und Geschichte, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte 1 (München 1980).
  • Passard, F. (Hg.): Burgondes, Alamands, Francs, Romains dans l'est de la France, le Sud-Ouest de l'Allemagne et la Suisse, Ve-VIIe siècle après J.-C., Aactes des XXIes journées internationales d'archéologie mérovingienne, Besançon, 20-22 octobre 2000, Annales littéraires de l'Université de Besançon 756. Art et Archéologie 47 (Besançon 2003).
  • Pirling, R:, Römer und Franken am Niederrhein, Katalog-Handbuch des Landschaftsmuseums Burg Linn in Krefeld (Mainz 1986).
  • Pohl, W.: Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, 2. Aufl. (Stuttgart 2005).
  • Ders.: Die Germanen, Enzyklopädie Deutscher Geschichte 57, 2. Aufl. (München 2004).
  • Postel, V.: Die Ursprünge Europas. Migration und Integration im frühen Mittelalter (Stuttgart 2004).
  • Prinz, F: Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4.-8. Jahrhundert), in: Reinhard, W. (Hg.): Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 1, 10. Aufl. (Stuttgart 2004) 147-616.
  • Rosen, R.: Die Völkerwanderung (München 2002).
  • Schultze, E.: Germanisches Leben zwischen Ostsee und Rhein, in: Freeden, U. v.; Schnurbein, S.v. (Hg.): Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland (Stuttgart 2002) 274-295.
  • Siegmund, F.: Alemannen und Franken, Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 23 (Berlin 2000).
  • Ders.: Merowingerzeit am Niederrhein. Die frühmittelalterlichen Funde aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf und dem Kreis Heinsberg, Rheinische Ausgrabungen 34 (Köln 1998).
  • Simek, R.: Religion und Mythologie der Germanen (Darmstadt 2003).
  • Ders.: Götter und Kulte der Germanen (München 2004).
  • Ders.: Die Germanen (Stuttgart 2006).
  • Sommer-von Bülow, G.: Die Spätantike. Zwischen Römerzeit und Mittelalter, in: Freeden, U.v.; Schnurbein, S.v. (Hg.): Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland (Stuttgart 2002) 296-313.
  • Speidel, M. P.: Ancient germanic warriors. Warrior styles from Trajan's column to Islandic sagas (London 2004).
  • Todd, M.: Die Germanen: Von den frühen Stammesverbänden zu den Erben des Weströmischen Reiches (Stuttgart 2000).
  • Ders.: Die Zeit der Völkerwanderung (Stuttgart 2002).
  • Voss, H.-U.: Neue Forschungen zu den Germanen. Völker zwischen Rhein und Oder, in: Menghin, W.; Planck, D. (Hg.): Menschen – Zeiten – Räume. Archäologie in Deutschland, Begleitband zur Ausstellung in Berlin und Bonn 2002/2003 (Stuttgart 2002) 281-283.
  • Wamser, L. (Hg.): Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht, Kataloghandbuch zur Landesausstellung des Freistaates Bayern, Rosenheim 2000 (Mainz 2000) 207-225.
  • Ward-Perkins, B.: Der Untergang des Römischen Reiches und das Ende der Zivilisation (Stuttgart 2007).
  • Wells, P. S.: The babarians speak. How the conquered people shaped Roman Europe (Princeton 1999); dt: Die Germanen sprechen. Kelten, Germanen und das römische Europa (Stuttgart 2007).
  • Wieczorek, A. u.a. (Hg.): Die Franken - Wegbereiter Europas, 2 Bde., Ausstellungs-Katalog Reiß-Museum Mannheim (Mainz 1996).
  • Wolfram, H.: Das Reich und die Germanen. Siedler Deutsche Geschichte, Bd.1 (Berlin 1998).
  • Ders.: Die Germanen, 8. Aufl. (München 2005).
Seitenanfang

Novaesium

Übergreifende Darstellungen

  • Chantraine, H. u.a.: Das römische Neuss (Stuttgart 1984).
  • Er entdeckte Novaesium: Constantin Koenen vor 50 Jahren gestorben, Rheinisches Landesmuseum Bonn 6/1979, 85.
  • Franke, A. in: Kroll, W. (Hg.): Paulys Realencyclopädie der Classichen Altertumswissenschaft XVII 1 (1936) 1131-1134 s.v. Novaesium.
  • Fund und Deutung. Neuere archäologische Forschungen im Kreis Neuss, Veröffentlichungen des Kreisheimatbundes Neuss e.V.; 5 (Neuss 1994).
  • Gechter, M. in: Horn, H. G. (Hg.): Die Römer in Nordrhein-Westfalen (Stuttgart 1987) 580-586.
  • Gilliam, H.: Römer in Neuss - 2000 Jahre Römer am Rhein. Materialsammlung zur Geschichte von Novaesium (Neuss 1983).
  • Hanel, N.: Neuss, in: Beck, H.; Geuenich, D.; Steuer, H. (Hg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 21, 2. Aufl. (Berlin 2002) 122-126.
  • Heinrichs, J.: Zur Topographie des ubischen Neuss anhand einheimischer Münznominale, Bonner Jahrbücher 199 (Bonn 1999) 69-98.
  • Kaiser, M.: Novaesium vom Beginn der Germanienoffensive bis zur Aufgabe des Legionsstandortes, in: Hopp, D.; Trümpler, Chr. (Hg.): Die frühe römische Kaiserzeit im Ruhrgebiet. Kolloquium des Ruhrlandmuseums und der Stadtarchäologie/Denkmalbehörde in Zusammenarbeit mit der Universität Essen (Essen 2001) 13-16.
  • Ders.: Archäologische Forschung und Luftbildarchäologie im Raum Neuss, Almanach für den Kreis Neuss (1986) 15-29.
  • Kütter, J.; Pause, C.: Geritzt und gestempelt. Schriftzeugnisse aus dem römischen Neuss, Begleitband zur Ausstellung im Clemens-Sels-Museum Neuss 2006 (Neuss 2006).
  • Lahusen, G.; Formigli, E.: L. Cornelius Pusio, Kommandant der XVI. Legion in Neuss, Bonner Jahrbücher 190 (1990) 65-77.
  • Nissen, H.: Geschichte von Novaesium, Bonner Jahrbücher 111/112 (1904) 1-96.
  • Noelke, P.: Militärlager und Siedlungen in Neuss, Kölner Römer-Illustrierte 2 (1975) 112-114.
  • Novaesium - Neuss zur Römerzeit, Schriftenreihe der Volkshochschule Neuss, Heft 4 (Neuss 1989)
  • Pause, C.: Legionen an Rhein und Erft - 400 Jahre römisches Militär in Neuss, in: Ludewig, Th.; Pause, C.; Zangs, Chr.: Krieg verzehrt - Friede ernährt: drei Ausstellungen zu einem Thema, Begleitheft zur Ausstellung im Clemens-Sels-Museum Neuss 2002 (Neuss 2002) 4-17.
  • Ders.: Novaesium Romanum - Das römische Neuss, Katalog zur Dauerausstellung in der römischen Abteilung des Clemens-Sels-Museums Neuss (Neuss 2003).
  • Petrikovits, H. v.: Das römische Neuss, Neusser Jahrbuch 1956 (1956) 33 ff.
  • Ders.: Novaesium - Das römische Neuss, Führer des Rheinischen Landesmuseums Bonn 3 zur Sonderausstellung "Das römische Neuss" 1957 (Köln 1957).
  • Ders.: Das römische Neuß, in: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (Hg.): Neue Ausgrabungen in Deutschland (Berlin 1958) 286-302.
  • Ders.: Die Ausgrabungen in Neuss (Stand: Ende 1961), Bonner Jahrbücher 161 (1961) 449-485.
  • Pörtner, R.: Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit. Städte und Stätten deutscher Frühgeschichte (Düsseldorf 1959) 56-80.
  • Remmen, K: Neuss – "die Stadt auf den sieben Hügeln". Die Entwicklung des Stadtraumes im Früh- und Hochmittelalter, Libelli Rhenani 3, 2. Aufl. (Köln 2004) bes. 89-117.
  • Sauer, S.; Kaiser, M.: Archäologische Bodendenkmalpflege in Neuss, in: Horn, H. G. u.a. (Hg.): Fundort Nordrhein-Westfalen. Millionen Jahre Geschichte, Begleitbuch zur Landesausstellung Köln - Münster - Nijmegen 2000/2001, Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 5 (Mainz 2000) 186-189.
  • Sauer, S.; Kaiser, M.: Archäologische Bodendenkmalpflege in Neuss 1990-1994, in: Horn, H. G. u.a. (Hg.): Ein Land macht Geschichte. Archäologie in Nordrhein-Westfalen, Begleitbuch zur Landesausstellung vom 18. März bis 24. September 1995 in Köln, Römisch-Germanisches Museum, Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 2 (Mainz 1995) 137-141.
  • Schmitz, H.: Novaesium, in: Neuss in Geschichte und Wirtschaft (Angermund 1947) 9 ff..
  • Schönberger, H.: Die römischen Truppenlager der frühen und mittleren Kaiserzeit zwischen Nordsee und Inn, in: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts 66 (1985) 321-497, bes. 429 A 14 u. 440 B 16.
  • Seeling, H.: Constantin Koenen (1854-1929). Leben und Werk eines Archäologen (Neuss 1984).
  • Ders.: Zum 150. Geburtstag Constantin Koenens. Anmerkungen zu Leben und Legat des Archäologen, Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2005 (2004) 8-17.
  • Stenmans, P. u.a.: Neuss im Wandel der Zeiten, 2. Aufl. (Neuss 1970).
  • Tauch, M.: Clemens-Sels-Museum. Römische Abteilung, Schnell Kunstführer Nr. 1429 (München 1983).
  • Wiegels, R.: Novaesium, in: Cancik, H.; Schneider, H. (Hg.): Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 8 (Stuttgart 2000) 1018-1020.
  • Zangs, Chr. (Hg.): Das Lager der VI. Legion. Die römische Garnison von Novaesium - Neuss, CD-ROM (Stuttgart 2003).
Seitenanfang

Vorrömische Zeit

  • Brandt, J.: Kreis Neuss, Archäologische Funde und Denkmäler des Rheinlandes 4 (Köln 1982).
  • Clemens-Sels-Museum (Hg.): Bronzestreif am Horizont. 1000 Jahre vor Kelten, Römern und Germanen. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Clemens-Sels-Museum Neuss vom 7. September bis 28. Oktober 2007 (Neuss 2007) bes. 95-108.
  • Kaiser, M.: Vorrömische und römische Grabfunde aus Selikum, Appeltaatefest 1989, Cornelius-Gesellschaft Neuss-Selikum e.V. (1989) 111-115.
  • Ders.: Siedlungsreste der vorrömischen Eisenzeit aus Neuss-Norf, Archäologie im Rheinland 1989 (1990) 45 f. Abb. 22.
  • Ders.; Sauer, S.: Archäologische Untersuchungen in Neuss-Allerheiligen, in: Kreisheimatbund Neuss (Hg.): Jahrbuch für den Kreis Neuss 2001 (2000) 8-17.
  • Sauer, S.: Erste Funde der Michelsberger Kultur aus Neuss, Archäologie im Rheinland 1988 (1989) 37 f. Abb. 14 f.
  • Dies.: Zur bronze- und eisenzeitlichen Besiedlung im Neusser Stadtgebiet, in: Almanach für den Kreis Neuss (1989) 88-101.
  • Dies.: Zur vorgeschichtlichen Besiedlung des Kreises Neuss, in: Ausgrabungen und prähistorische Funde im Grevenbroicher Raum (Grevenbroich 1990) 8-23.

Lager, Siedlungen und Gräber

  • Borger, H.: Die Anfänge der mittelalterlichen Stadt Neuss nach den Ergebnissen der Ausgrabungen in den Jahren 1959-1964, Neusser Jahrbuch 1965 (1965) 17-27.
  • Ders.: Die Ausgrabungen an St. Quirin zu Neuss in den Jahren 1959-1964 (Vorbericht), Rheinische Ausgrabungen 1, Beihefte Bonner Jahrbücher 28 (Köln 1968) 170-240.
  • Gechter, M.: Ausgrabungen im Bereich des Neusser Legionslagers in den Jahren 1983 und 1984, Ausgrabungen im Rheinland 1983/84 (1985) 115-120.
  • Ders.: Principia eines Kavallerielagers, Archäologie in Deutschland 1995, 4, 49 f.
  • Ders.: Die Militärgeschichte am Niederrhein von Caesar bis Tiberius - eine Skizze, in: Grünewald, Th.; Seibel, S. (Hg.): Kontinuität und Diskontinuität. Die Germania Inferior am Beginn und am Ende der römischen Herrschaft, Beiträge des deutsch-niederländischen Kolloquiums in der Katholieke Universiteit Nijmegen, 27. bis 30.6.2001, Reallexikon der germanischen Altertumskunde Ergänzungsband 35 (Berlin 2003) 147-159.
  • Ders.: Der römische Militärplatz Neuss (Novaesium), in: Krieg und Frieden. Kelten – Römer – Germanen, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn 2007/08 (Darmstadt 2007) 207-213.
  • Haberey, W.: Römische Brücke über die Erft, Steingebäude südostwärts der Koenenschen Legionsfestung, Bonner Jahrbücher 149 (1949) 344-346.
  • Hagen, J.: Römerstraßen in der Rheinprovinz, Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 12, 8 (1923).
  • Hanel, N.: Zur Datierung der frühkaiserzeitlichen Militärlager von Novaesium (Neuss), in: Ph. Freeman (Hg.), Limes XVIII, Proceedings of the XVIIIth International Congress of Roman Frontier Studies held in Amman, Jordan (September 2000), BAR international series 1084 (Oxford 2002) 497-500.
  • Härke, H.: Die Grabung des Jahres 1976 auf dem Münsterplatz in Neuss, Bonner Jahrbücher 180 (1980) 493-587.
  • Hupka, D.: Spätrömische und mittelalterliche Funde aus dem Nordostteil der Stiftsimmunität von St. Quirin, in: Tauch, M. (Hg.): Quirinus von Neuss. Beitäge zur Heiligen-, Stifts- und Münstergeschichte (Köln 2000) 194-221.
  • Kaiser, M.: Reste der ältesten Stadtbefestigung unter dem Erweiterungsbau des Neusser Rathauses, Archäologie im Rheinland 1987 (1988) 125-127 Abb. 73-74.
  • Ders.: Ein römisches Brandgräberfeld in Neuss-Norf, Archäologie im Rheinland 1988 (1989) 82-84 Abb. 47.
  • Ders.: Ein gallo-römisches Matronenheiligtum auf dem Welchenberg?. Überlegungen zur Sagentradition, Almanach für den Kreis Neuss (1989) 68-87.
  • Ders.: Neue Funde aus dem römischen Gräberfeld in Neuss-Norf, Archäologie im Rheinland 1989 (1990) 114 f. Abb. 64 Taf. 13.
  • Ders.: Der Fortgang der Ausgrabungen auf dem Golfplatzgelände in Neuss-Norf, Archäologie im Rheinland 1991 (1992) 47. Abb. 37.
  • Ders.: Neue Ausgrabungsergebnisse vom Gelände des Golfplatzes "Hummelbachaue", in: Appeltaatefest 1992, Cornelius-Gesellschaft Neuss-Selikum e.V. (1992) 63-65.
  • Ders.: Ausgrabungen im Gräberfeld des römischen Kleinkastells Neuss-Reckberg, Archäologie im Rheinland 1991 (1992) 61 f. Abb. 47-48.
  • Ders.: Reste einer spätrömischen Militäranlage in Norf, Archäologie im Rheinland 1992 (1993) 83 f. Abb. 65.
  • Ders.: Neuere Forschungsergebnisse zur Geschichte der römischen Militäranlagen in Neuss, in: Fund und Deutung. Neuere archäologische Forschungen im Kreis Neuss, Veröffentlichungen des Kreisheimatbundes Neuss e.V.; 5 (Neuss 1994) 64-72.
  • Ders.: Ein spätrömisches Militärlager in Neuss-Norf und Überlegungen zur Verteidigung der Rheingrenze im 5. Jahrhundert, in: C. Bridger - C.-J. Gilles (Hg.), Spätrömische Befestigungsanlagen in den Rhein- und Donauprovinzen, Tagung Kempten 1995 (Oxford 1998) 35-40.
  • Ders.: Römische Bestattungsbräuche in Trier, im Trierer Umland, in Bonn und Neuss, in: Heinzelmann, M.; Ortalli, J.; Fasold, P. (Hg.): Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten in Rom, Norditalien und den Nordwestprovinzen von der späten Republik bis in die Kaiserzeit. Culto dei morti e costumi funerari romani. Roma, Italia settentrionale e province nord-occidentali dalla tarda Repubblica all'età imperiale. Internationales Kolloquium Rom 1.-3. April 1998, Palilia 8 (Wiesbaden 2001) 279-285.
  • Ders.: Ein Satyrkopf aus dem römischen Legionslager von Neuss, in: Horn, H. G.; Hellenkemper, H.; Isenberg, G. u.a. (Hg.): Von Anfang an. Archäologie in Nordrhein-Westfalen, Begleitbuch zur Landesausstellung Köln 13. März - 28. August 2005, Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 8 (Mainz 2005) 437 f.
  • Ders.: Römische Straßen zwischen den Militärlagern Neuss und Dormagen, Blätter zur Geschichte von Zons und Stürzelberg 10 (2005) 32-40.
  • Kaiser, M.; Sauer, S.: Ein spätantikes Soldatengrab aus der Neusser Innenstadt, Archäologie im Rheinland 1989 (1990) 118 f. Abb. 68.
  • Kaiser, M.; Sauer, S.: Zwei spätantike Gräber aus Neuss, Bremer Archäologische Blätter, N.F., 2 (1992-1993) 18-22.
  • Kaiser, M.; Sauer, S.: Archäologische Untersuchungen im Stadtgebiet von Neuss, Novaesium 2004. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte (Neuss 2004) 11-16.
  • Kaiser, M.; Weber, C.: Die römischen Straßenverbindungen zwischen Mönchengladbach und Neuss, Archäologie im Rheinland 1993 (1994) 88-90.
  • Koenen, C.: Beschreibung von Novaesium, Bonner Jahrbücher 111/112 (1904) 97-242.
  • Ders.: Novaesium, in: G. Enter, Neuss am Rhein (Neuss 1926) 1 ff.
  • Müller, G.: Das römische Neuss in der archäologischen Forschung, in: Feldhaus, I.: Das Clemens-Sels-Museum (Neuss 1962) 8 ff.
  • Ders.: Zwölf Jahre Ausgrabungen in Neuss, Rheinische Heimatpflege NF, Heft 3 (1966) 218 ff.
  • Ders. in: Bogaers, J. E.; Rüger, C. B. (Hg.): Der niedergermanische Limes. Materialien zu seiner Geschichte (Köln 1974) 139 ff. Nr. 40.
  • Ders.: Die römischen Gräberfelder von Novaesium, Novaesium VII, Limesforschungen 17 (Berlin 1977).
  • Ders. u.a., Grabungen im Legionslager Novaesium, in: Ausgrabungen im Rheinland, Sonderheft des Rheinischen Landesmuseums Bonn (Bonn 1979).
  • Noelke, P.: Grabsteine aus dem römischen Neuss, Neusser Jahrbuch 1977 (1977) 5-21.
  • Oxé, A.: Ein römischer Inschriftenstein aus Neuss (Oclatiusstein), Die Heimat 4 (1925) 162 ff.
  • Pause, C.: Kritische Anmerkungen zum "Kybele-Kultkeller" in Neuss-Gnadental, Neusser Jahrbuch 2001 (2001) 5-8.
  • Ders.: Fossa Sanguinis, Archäologie in Deutschland 4/2001, 44.
  • Rech, M.; Sauer, S.: Die Stadtwerdung des mittelalterlichen Neuss, Ausgrabungen im Rheinland '85/86 (1987) 151-160.
  • Reichstein, H.: Tierknochen als Reste von Totenspeisen in römischen Gräbern aus Neuss (Münsterplatz), Bonner Jahrbücher 180 (1980) 578-580.
  • Sauer, S.: Neue Ergebnisse zu den Gräberfeldern der Zivilsiedlung Novaesium, Archäologie im Rheinland 1989 (1990) 113 f. Abb. 62-63.
  • Dies.: Eine villa rustica am Rande des Neusser Meertals, Archäologie im Rheinland 1995 (1996) 60-62 Abb. 40-41.
  • Dies.: Ein fabricia-Bau in den Neusser canabae legionis, Archäologie im Rheinland 1995 (1996) 86 f. Abb. 63-64.
  • Dies.: Untersuchungen im Neusser Klarissenkloster, Archäologie im Rheinland 1998 (1999) 117-119.
  • Dies.: Archäologische Untersuchungen in Neuss-Allerheiligen, in: Kreisheimatbund Neuss (Hg.), Jahrbuch für den Kreis Neuss 2001 (Neuss 2000) 8-17.
  • Dies.: Untersuchungen im Pfarrgarten von St. Quirin, Archäologie im Rheinland 2000 (2001) 107.
  • Dies.: Bonner Jahrbücher 201, 2001 (2004) 422 f. (Burgus auf Gut Gnadental)
  • Dies.: Untersuchungen auf dem Neusser Omnibusbahnhof, Archäologie im Rheinland 2003 (2004) 134 f.
  • Dies.: Zur römischen und klösterlichen Vergangenheit von Gut Gnadental. Ein archäologischer Beitrag, Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2006 (2005) 16-23.
  • Dies.: Archäologische Untersuchungen im mittelalterlichen Stadtkern von Neuss, in: Horn, H. G.; Hellenkemper, H.; Isenberg, G. u.a. (Hg.): Von Anfang an. Archäologie in Nordrhein-Westfalen, Begleitbuch zur Landesausstellung Köln 13. März - 28. August 2005, Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 8 (Mainz 2005) 257 f.
  • Schwertheim, E.: Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland, Études préliminaires aux religions orientales dans l'Empire romain Bd. 40 (Leiden 1974) 9 f.
  • Thein, J.: Chemische und mineralogische Untersuchungen an Bronzeresten vom Münsterplatz in Neuss, Bonner Jahrbücher 180 (1980) 585-587.
  • Watermann, R.: Valetudinarium. Das römische Legionskrankenhaus, Ausstellungskatalog des Clemens-Sels-Museums (Neuss 1978).
  • Ders.: Anthropoligisches Gutachten zu den römischen Skelettfunden vom Neusser Münsterplatz, Bonner Jahrbücher 180 (1980) 572-577.
Seitenanfang

Funde

  • Backendorf, D.: Stadt Neuss, Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland Abt. VI (Nordrhein-Westfalen) Bd. 3.2 (Mainz 2006).
  • Bruckner, A.: Gebrauchskeramik aus zwei augusteischen Töpfereien von Neuss, Novaesium VI, Limesforschungen 14 (Berlin 1975) 77-122.
  • Chantraine, H.: Die antiken Fundmünzen der Ausgrabungen in Neuss, Novaesium III, Limesforschungen 8 (Berlin 1968).
  • Ders.: Novaesium und die Fundmünzen vom Niederrhein, in: W. Schlüter - R. Wiegels (Hg.), Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese, Internationaler Kongreß der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V. vom 2. bis 5. September 1996, Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption Bd. 1 (Osnabrück 1999) 293-303.
  • Ders.: Die antiken Fundmünzen von Neuss. Gesamtkatalog der Ausgrabungen 1955-1978, Novaesium VIII, Limesforschungen 20 (Berlin 1982).
  • Ettlinger, E.: Frühe Arretina aus Neuss, in: Studien zu den Militärgrenzen Roms, Beiheft 19 der Bonner Jahrbücher (Köln 1967) 77 ff.
  • Dies.: Die italische Sigillata von Novaesium, Novaesium IX, Limesforschungen 21 (Berlin 1983).
  • Filtzinger, Ph.: Die römische Keramik aus dem Militärbereich von Novaesium (etwa 25 bis 50 n. Chr.), Novaesium V, Limesforschungen 11 (Berlin 1972).
  • Gechter, M.; Kutter, J.: Gnaeus Fomuneius Maximinus, ein Priester tiberischer Zeit aus dem Doppellegionslager Neuss, in: Kelzenberg, H. (Hg.): Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit im Rheinland. Hans-Eckart Joachim zum 70. Geburtstag gewidmet, Beihefte der Bonner Jahrbücher 57 (Mainz 2007) 313-318.
  • Hanel, N.; Pelz, U.; Willer, F.: Untersuchungen zu römischen Reiterhelmmasken aus der Germania inferior, Bonner Jahrbücher 200, 2000 (Mainz 2003) 250-274.
  • Haupt, D.: Die Kleinfunde eines römischen Landhauses aus Neuss-Weckhoven, Beiträge zur Archäologie des römischen Rheinlandes, Rheinische Ausgrabungen 3 (1968) 153 ff.
  • Heimberg, U.: Ein Rankenfries aus Neuss: Neue Funde römischen Bauschmuckes, Rheinisches Landesmuseum Bonn 4/1979, 52-55.
  • Kaiser, M.: Der erste Fund eines Aureus in der Zivilsiedlung Novaesium, Archäologie im Rheinland 1987 (1988) 66 Taf. 4.
  • Ders.: Ein römisches Skulpturenfragment aus Neuss-Allerheiligen, in: H. G. Horn u.a. (Hg.), Fundort Nordrhein-Westfalen. Millionen Jahre Geschichte, Begleitbuch zur Landesausstellung Köln - Münster - Nijmegen 200/2001, Schriften zur Boedendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 5 (Mainz 2000) 316 f.
  • Ders.: Ein Neufund aus dem Neusser Legionslager, Archäologie im Rheinland 2003 (2004) 116 f.
  • Knörzer, K.-H.: Römerzeitliche Heilkräuter aus Novaesium, Sudhoffs Archiv 47, 1963, 311 ff.
  • Ders.: Römerzeitliche Heilkräuter aus Novaesium, Neusser Jahrbuch 1968 (1968) 33.
  • Ders.: Römerzeitliche Pflanzenfunde aus Neuss, Novaesium IV, Limesforschungen 10 (Berlin 1970).
  • Ders.: Römische und mittelalterliche Pflanzenfunde vom Münsterplatz in Neuss, Bonner Jahrbücher 180 (1980) 581-584.
  • Lehner, H.: Die Einzelfunde von Novaesium, Bonner Jahrbücher 111/112 (1904) 243-418.
  • van Lith, S. M. E.: Die römischen Gläser von Neuss. Gesamtkatalog der Ausgrabungen 1955-1978, Bonner Jahbücher 194 (1994) 205-340.
  • Maier-Weber, U.: Kuchen und Sauerampfer. Zwei Funde aus Neuss-Gnadenthal, Archäologie im Rheinland 1992 (1993) 72-74 Abb. 56-57.
  • Dies.: Zwei Einzelfunde des frühen 1. Jahrhunderts aus Novaesium, Archäologie im Rheinland 1994 (1995) 95 f. Abb. 73-75.
  • Mary, G. T.: Die südgallische Terra Sigillata aus Neuss, Novaesium I, Limesforschungen 6 (Berlin 1967).
  • Müller, G.: Ein Rhyton-Fragment aus Neuss-Gnadental, Rheinisches Landesmuseum Bonn 5/1972, 66.
  • Ders.: Römische Einzelfunde aus Neuss, in: Beiträge zur Archäologie des römischen Rheinlandes II, Rheinische Ausgrabungen 10 (Düsseldorf 1971) 365-369.
  • Neuffer, E.: Grabstein des Tiberius Iulius Pancuius, Bonner Jahrbücher 151 (1951) 192-194.
  • Noelke, P.: Soldatengrabstein aus Neuss, Kölner Römer-Illustrierte 2 (1975) 114.
  • Ders.: Grabsteine aus dem römischen Neuss, Neusser Jahrbuch 1977 (1977) 5 ff.
  • Oxé, A.: Ein römischer Inschriftenstein aus Neuss (Oclatiusstein), Die Heimat 4 (1925) 162 ff.
  • Pause, C.: Die römischen Soldaten in Novaesium im Spiegel archäologischer Funde, Neusser Jahrbuch 2002/2003 (Neuss 2003) 11-18.
  • Schönberger, H.; Simon, H.-G.: Die mittelkaiserzeitliche Terra Sigillata von Neuss, Novaesium II, Limesforschungen 7 (Berlin 1966) 7-62.
  • Simpson, G.: Roman weapons, tools, bronze equipment and brooches from Neuss: Novaesium Excavations 1955-1972, British Archaeological Reports S 862 (Oxford 2000).
  • Sölter, W.: Steinkohle in einer römischen Grube aus Neuss, in: Beiträge zur Archäologie des römischen Rheinlandes II, Rheinische Ausgrabungen 10 (Düsseldorf 1971) 370-372.
  • Strack, M. L.: Der Münzfund auf den Sels'schen Ziegeleien bei Neuss, Bonner Jahrbücher 111/112 (1904) 419-453.
  • Vega, M.: Die römischen Lampen von Neuss, Novaesium II, Limesforschungen 7 (Berlin 1966) 63-127.
  • Dies.: Die augusteische Gebrauchskeramik von Neuss, Novaesium VI, Limesforschungen 14 (Berlin 1975) 3-76.
  • Weichselbauer, H.: Zur Restaurierung der Grabstele des Oclatius in Neuss, Neusser Jahrbuch 1977 (Neuss 1977) 21 f.

Inschriften

  • CIL (=Corpus Inscriptionum Latinarum) XVIII/3, hg. von A. Damascewski (Berlin 1907).
  • CIL XIII/6, hg. E. Stein (Berlin 1933).
  • Kütter, J.; Pause, C.: Geritzt und gestempelt. Schriftzeugnisse aus dem römischen Neuss, Begleitband zur Ausstellung im Clemens-Sels-Museum Neuss 2006 (Neuss 2006).
Seitenanfang